Freiburger Brandschutztag
10. FREIBURGER BRANDSCHUTZTAG – „Brandschutz im Holzbau“
10 Jahre Freiburger Brandschutztag – 10 Jahre mehr als nur Brandschutz.
2023 ist für uns ein ganz besonderes Jahr, denn wir sind stolz auf 10 Jahre Freiburger Brandschutztag zurückblicken zu können. Für uns Grund genug, um aus der kommenden Veranstaltung etwas Besonders, in Form eines zweitägigen Events mit einem exklusiven Jubiläumsabend, daraus zu machen.
Als Unternehmen aus Südbaden, haben wir natürlich ein ganz besonderer Bezug zum Schwarzwald und somit auch zum Holzbau. Für unsere „kleines Jubiläum“ am 04. und 05. April 2023, haben wir uns daher zum dritten Mal für das Thema „Brandschutz im Holzbau“ entschieden. Wir freuen uns hierzu mit der proHolzBW GmbH und der proHolz Schwarzwald zwei starke Partner an unserer Seite zu haben. Gemeinsam haben wir für beide Tage ein abwechslungsreiches und spannendes Programm zusammengestellt – natürlich wird es auch wieder einen Live-Brandversuch geben.
Holz brennt – aber…
Ökologisch, nachhaltig und ressourcenschonend – alles Eigenschaften, mit denen wir uns mittlerweile immer mehr beschäftigen – warum also auch nicht bei der Errichtung von Gebäuden. Gerade der Baustoff Holz gewinnt in den letzten Jahren wieder mehr an Beliebtheit, durch die voranbringen der Forschung und Technologie, ist auch die moderne, urbane und mehrstöckige Architektur in Holzbauweise nicht mehr wegzudenken.
Holz ist wie wir alle wissen ein brennbarer Baustoff und bietet einem möglichen Feuer ein „gefundenes Fressen“. Aber Holz brennt „sicher“ und zwar langsam von außen nach innen, was die Tragfähigkeit einer Holzkonstruktion ist länger gewährleistet als bei herkömmlichen Gebäuden aus Beton und Stahl, da die Struktur nicht überraschend zusammenbricht.
Dennoch gibt es eine Reihe wesentlicher baurechtlicher Vorgaben und materialspezifischer Eigenschaften zu beachten, dabei ist es wesentlich, zwischen der Brennbarkeitsklasse des Materials und dem Feuerwiderstand der Konstruktion zu unterscheiden. Aber auch hier gibt es mittlerweile genügend Lösungsmöglichkeiten, wie z.B. spezielle Gipskartonplatten, die das Brandverhalten von Holzwänden verlangsamen, spezielle Abschottungen für Rohr- und Kabeldurchführungen, oder aber auch diverse Brandschutzbeschichtungen und -schäume, die im Brandfall aufquellen und somit eine Schutzschicht auf der Oberfläche bilden.
Entscheidend für einen reibungslosen Ablauf, ist die frühzeitige Einbeziehung der Fachplaner und die Auswahl geeigneter Bauprodukte!
Was bei der Planung und Umsetzung der baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Anforderungen zu beachten ist erläutern Ihnen ausgewählte Experten am 10. Freiburger Brandschutztag.
Parallel bieten wir Ihnen mit der dazugehörigen Fachmesse die Möglichkeit, sich über die neuesten Lösungen im Bereich Brandschutz zu informieren.
Hier ein kurzer Auszug des 7. Freiburger Brandschutztages.
Austausch & Wissensvermittlung
Der Kongress mit Fachmesse bietet allen Brandschutz-Interessierten eine Plattform des Austauschs, Wissensvermittlung und erstklassiges Networking in angenehmer Runde.
Lösungen & Umsetzungen
Namhafte Experten stellen Lösungen zum „Brandschutz im Industriebau“ vor – von der Planung bis zur baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Umsetzung.
Fachkompetenz & Vorsprung
Zielgruppe des Freiburger Brandschutztags sind Architekten, Ingenieure und Brandschutzplaner und alle Brandschutz Interessierten. Sie erwerben Fachkompetenz und sichern sich einen Wissensvorsprung.
Zertifizierung & Fortbildung
Die Veranstaltung wird von der Architekten- und Ingenieurkammer Baden-Württemberg und VDSI als Fortbildung anerkannt und zertifiziert. Mehr Informationen finden Sie unter den FAQs.